Themen
Informieren Sie sich gezielt zu spezifischen Beratungsthemen unserer Kanzlei.
Leitfaden zur Praxisgründung
Damit Sie zu jeder Zeit den Durchblick behalten, haben wir hier die 8 wichtigsten Schritte zur Praxisgründung übersichtlich zusammengefasst.
Praxisgründung
Professionelle Beratung bei der Praxisgründung hilft Ihnen, den Überblick über alle steuerlichen und wirtschaftlichen Fragen zu behalten.
Ist-Analyse
Professionelle Beratung bei der Praxisgründung hilft Ihnen, den Überblick über alle steuerlichen und wirtschaftlichen Fragen zu behalten.
Praxisformen
Für Ärzte und Zahnärzte gibt es unterschiedliche Varianten in der ambulanten Versorgung tätig zu werden.
Zulassung
Standesrecht und Organisationen schreiben für die erfolgreiche Niederlassung bestimmte Verfahren vor.
Praxisübernahme
Die Wahl zwischen Neugründung und Praxisübernahme sollte mit Bedacht getroffen werden, da unterschiedliche Vorteile bestehen.
Praxisbewertung
Um bei der Praxisübernahme den richtigen Kaufpreis zu bestimmen ist zunächst der Wert der Arztpraxis zu ermitteln.
Praxisfinanzierung
In gemeinsam Vorgesprächen mit Kreditinstituten wird ein möglicher Kreditrahmen für die Praxisgründung ermittelt.
Businessplan
Der Businessplan legt den Fahrplan für das Gründungsvorhaben fest und hilft, die Herausforderungen der Praxisgründung zu meistern.
Nachbesetzung
Mit der richtigen Beratung zur Praxisübernahme im Nachbesetzungsverfahren stellen Sie den reibungslosen Ablauf sicher.
Praxisformen
Für Ärzte und Zahnärzte gibt es unterschiedliche Varianten in der ambulanten Versorgung tätig zu werden. Wir haben für Sie alle Besonderheiten sowie Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Praxisformen zusammengestellt.
Einzelpraxis
Der Arzt ist als „sein eigener Chef“ organisatorisch unabhängig und wirtschaftlich selbstständig tätig.
Praxisgemeinschaft
Die Praxisgemeinschaft ist eine Kooperation eigenständiger Arztpraxen mit getrennter Abrechnung und Patientenkartei.
BAG
Bei der BAG schließen sich mehrere Ärzte mit gemeinsamer Abrechnung und Patientenkartei zusammen.
MVZ
Der ausführliche Leitfaden zu den wichtigsten steuerlichen und rechtlichen Voraussetzungen der MVZ-Gründung.
Steuerberatung für bestimmte Berufgruppen
Erfahren Sie mehr über speziell in Ihrer Berufsgruppe relevante Steuerthemen.
Heilberufe
Damit Sie als Heilberufler mit Ihrer Praxis erfolgreich sind, müssen Sie auch wirtschaftlich auf festen Füßen stehen.
Steuerberater Online
Durch unsere Angebote im Rahmen der Online-Steuerberatung können Sie noch einfacher und flexibler mit uns zusammenarbeiten.
Gründer
Als erfahrener Partner begleiten wir Gründer von Anfang an auf ihrem Weg zu einem erfolgreichen Unternehmen.
Freiberufler
Wir geben Antworten auf die wichtigsten für Freiberufler und stehen Ihnen mit unserer Expertise bei Fragen zur Seite.
Privatpersonen
Mit dem Umfang Ihres Vermögens nimmt auch die Komplexität der Einkommensteuer- und Vermögensfragen zu.
Umsatzsteuer
Erfahren Sie mir zur Umsatzsteuerberatung für Ärzte und Zahnärzte sowie den steuerlichen Tücken bei Heilbehandlungen.
Gewerbesteuer
Professionelle Steuerberatung zur Vermeidung der Gewerbesteuerpflicht für Ärzte, Zahnärzte und Heilberufler.
Wir beraten Sie gerne
Sie haben Fragen zu einem unserer Beratungsthemen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf ein unverbindliches Gespräch mit Ihnen.
- +49 40 507997-0
- info@mock-steuerberatung.de
Wir beraten Sie gerne
Sie haben Fragen zu einem unserer Beratungsthemen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns auf ein unverbindliches Gespräch mit Ihnen.
- +49 40 507997-0
- info@mock-steuerberatung.de