Profitieren Sie von unserem Expertenwissen als Steuerberater für Tierärzte
Sie sind Tierarzt und lieben Ihren Job, aber die die Beschäftigung mit Fragen der wirtschaftlichen Praxisführung gehört nicht zu Ihren bevorzugten Tätigkeiten? Kein Problem!
Als Tierarzt sind Sie in erster Linie Mediziner und dafür zuständig, das Wohlergehen der Tiere sicherzustellen. Wir haben uns dagegen auf die wirtschaftliche Beratung von Tierärzten spezialisiert und unterstützen Sie bei allen kaufmännischen und bürokratischen Arbeiten. Dadurch schaffen wir Ihnen den notwendigen Freiraum für Ihr Kerngeschäft. Unsere langjährige Erfahrung und tiefgreifendes Know-how bei Fragen rund um die Besteuerung von Tierärzten ermöglichen die hohe Qualität, die unsere Beratung auszeichnet.
- Professionelle Steuerberater für Tierärzte in Hamburg und bundesweit
- Profitieren Sie von unserer Erfahrung bei der Besteuerung von Heilbehandlungen
- Unterstützung bei allen steuerrechtlichen und wirtschaftlichen Fragen


30 Jahre Praxiserfahrung

Persönlicher Steuerberater

Individuelle Beratung

Vertrauensvolle Zusammenarbeit

Gute Erreichbarkeit
Unserer Leistungen für Ihre Tierarztpraxis
Damit Sie genau die Steuerberatung erhalten, die Sie für Ihre Tierarztpraxis brauchen, stehen Ihnen verschiedene Leistungspakete zur Verfügung. Diese können Sie individuell nach Ihren Wünschen kombinieren und um Zusatzleistungen ergänzen.
Finanzbuchhaltung
- Buchhaltung outsourcen
- Erfahrene Finanzbuchhalter
- Betriebswirtschaftliche Beratung
Lohnbuchhaltung
- Spezialisten im Lohn-Bereich
- Lohn- & Gehaltsabrechnungen
- Meldungen & Bescheinigungen
Jahresabschluss
- Professioneller Jahresabschluss
- Betriebliche Steuererklärungen
- Branchenvergleichsanalysen
Einkommensteuer
- Steuererklärung von Experten
- Private Steuern sparen
- Individuelle Beratung
Businessplan
- Jetzt Businessplan erstellen
- Optimal für Bankgespräche
- Solide Planungsgrundlage
Immobilien
- Immobilienkaufberatung
- Finanzierungsalternativen
- Auswirkungen der Steuerlast
Vermögensübersicht
- Persönliche Bilanz
- Vermögenssituation verbessern
- Optimierung der Finanzen

Zertifiziert für Ihre Steuerberatung.
Wir gehören zu den besten Steuerberatern in Hamburg und sogar bundesweit. Mehr erfahren.
Diese Themen sollten Sie als Tierarzt im Auge behalten
Der Erfolg Ihrer Tierarztpraxis hat viele Facetten: Im Vordergrund steht natürlich die medizinische Betreuung und Behandlung der Tiere. Aber auch eine solide finanzielle Basis ist für die erfolgreiche Führung Ihrer Praxis entscheidend. Als spezialisierte Steuerberater für Tierärzte unterstützen wir Sie bei den folgenden Themen:
MVZ
Der ausführliche Leitfaden zu den wichtigsten steuerlichen und rechtlichen Voraussetzungen der MVZ-Gründung.
Steuerberater Online
Durch unsere Angebote im Rahmen der Online-Steuerberatung können Sie noch einfacher und flexibler mit uns zusammenarbeiten.
Praxisgründung
Professionelle Beratung bei der Praxisgründung hilft Ihnen, den Überblick über alle steuerlichen und wirtschaftlichen Fragen zu behalten.
Praxisübernahme
Die Wahl zwischen Neugründung und Praxisübernahme sollte mit Bedacht getroffen werden, da unterschiedliche Vorteile bestehen.
Praxisformen
Für Ärzte und Zahnärzte gibt es unterschiedliche Varianten in der ambulanten Versorgung tätig zu werden.
Umsatzsteuer
Erfahren Sie mehr zur Umsatzsteuerberatung für Ärzte und Zahnärzte sowie den steuerlichen Tücken bei Heilbehandlungen.
Gewerbesteuer
Professionelle Steuerberatung zur Vermeidung der Gewerbesteuerpflicht für Ärzte, Zahnärzte und Heilberufler.
Unsere Referenzen im Gesundheitswesen
Was Sie zur Steuerberatung für Tierärzte wissen müssen
So unterstützen unsere Steuerberater für Tierärzte Sie bei der Praxisgründung
Mit der Niederlassung erfüllen Sie sich den Traum von der eigenen Tierarztpraxis. Der Schritt in die Selbstständigkeit ist aber auch mit weitreichenden Entscheidungen verbunden. Angesichts der Vielzahl rechtlicher und wirtschaftlicher Fragen, die bei der Praxisgründung auf Sie als Tierarzt zukommen, ist die Gefahr groß, den Überblick zu verlieren.
Als erfahrene Steuerberater für Tierärzte begleiten wir Sie deshalb schon bei der Niederlassung und unterstützen Sie bei allen wirtschaftlichen und steuerlichen Fragen. Bereits in der Gründungsphase achten wir darauf, dass keine Fehler gemacht werden, die sich über kurz oder lang negativ auf Ihre Praxis auswirken könnten. Auf diesem Weg können wir einen reibungslosen Ablauf bei allen steuerlichen Fragen gewährleisten, sodass Sie sich als Arzt auf das Wohl der Tiere konzentrieren können.
Damit Sie dabei zu jeder Zeit den Durchblick behalten, haben wir für Sie die 8 wichtigsten Schritte zur Niederlassung übersichtlich zusammengefasst. Wir hoffen, Ihnen den Einstieg in den Prozess der Praxisgründung so zu erleichtern. Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gern persönlich weiter.
Profitieren Sie bei der Entscheidung zwischen Neugründung und Praxisbernahme von unseren erfahrenen Experten
Sowohl die Praxisübernahme als auch die Praxisneugründung ist mit spezifischen Vor- und Nachteilen verbunden, die je nach Einzelfall unterschiedlich ins Gewicht fallen. Für die Übernahme einer Tierarztpraxis spricht zum Beispiel, dass Sie als Existenzgründer auf den vorhandenen Patientenstamm aufbauen können. Außerdem sind medizintechnische Geräte bereits vorhanden, sodass Sie neue Geräte oftmals nur in geringem Maße anschaffen müssen. Entscheiden Sie sich dagegen für die Neugründung können Sie zwar nicht auf der Praxisausstattung und den Erfahrungswerten Ihres Vorgängers aufbauen, haben dafür aber mehr Gestaltungsfreiheit. Sie müssen keine Mitarbeiter übernehmen, sondern können das Personal nach eigenen Vorstellungen zusammenstellen. Zudem ist es in der Regel leichter die Praxisorganisation neu aufzusetzen, als bestehende administrative Abläufe von Grund auf zu verändern.
Finden Sie mit uns die geeignete Praxisform für Ihre Tierarztpraxis
Die Wahl der Praxisform hat weitreichende Konsequenzen und sollte wohl überlegt sein. Sowohl die Einzelpraxis als auch die unterschiedlichen Kooperationsformen haben jeweils spezifische Vor- und Nachteile. Für eine Kooperation spricht zum Beispiel, dass Sie als Tierarzt zeitlich flexibler sind und sich Beruf und Familie so besser vereinbaren lassen. Oftmals kann darüber hinaus auch die Wettbewerbssituation verbessert werden, weil Erträge gesteigert und gleichzeitig Kosten zum Beispiel durch eine höhere Auslastung medizinischer Geräte oder ein effizienteres Personalmanagement gesenkt werden. Die Einzelpraxis hat dagegen den Vorteil, dass Sie die Tierarztpraxis ganz nach Ihren persönlichen Wünschen gestalten können, ohne sich mit anderen Tierärzten abstimmen zu müssen. Wir haben für Sie alle Besonderheiten sowie Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Praxisformen zusammengestellt.
So helfen unserer Experten Ihnen bei der strategischen Ausrichtung Ihrer Tierarztpraxis?
Der Berufstand der Tierärzte ist im ständigen Wandel. Die voranschreitende Digitalisierung, neue Produktionsmethoden und Tierhaltungsbedingungen sind nur ein paar der Veränderungen, die Sie als Tierarzt zu bewältigen haben. Trotzdem stehen die Vorzeichen für die eigene Niederlassung gut.
Laut der Tierärztestatistik der Bundestierärztekammer arbeitet von den derzeit etwa 30.000 Tierärzten in Deutschland mehr als ein Drittel niedergelassen. Die Gesamteinnahmen der tierärztlichen Praxen sind nach einer Studie der apoBank dabei sehr unterschiedlich. Knapp die Hälfte der Tierarztpraxen erwirtschaftet Gesamteinnahmen zwischen 100.000 und 300.000 Euro. Nur sechs Prozent der Praxen liegen darunter. Mehr als 40 Prozent erzielen sogar Einnahmen von mehr als 300.000 Euro.
Die großen Unterschiede mit Blick auf die Einnahmen sind in erster Linie auf die individuellen Gestaltungsspielräume, die Sie als Praxisinhaber haben, zurückzuführen. Von der Kleintierpraxis in modernen Räumen bis zur mobilen Praxis, die sich auf Großtiere spezialisiert, können Sie ganz unterschiedliche Praxismodelle verfolgen. Wir unterstützen Sie dabei, den ständigen Wandel im Positiven zu nutzen und die Chance zu ergreifen, sich optimal im Markt zu positionieren. Durch unsere Branchenspezialisierung können wir uns intensiv mit den Herausforderungen Ihres Berufsstands auseinandersetzen und kennen die Besonderheiten bei der Besteuerung von veterinärmedizinischen Dienstleistungen.
Entwickeln Sie mit unseren Steuerberaten eine erfolgreiche Steuerung Ihrer Tierarztpraxis
Unsere Experten unterstützen Sie nicht nur bei den klassischen Tätigkeiten eines Steuerberaters, wie der Erstellung des Jahresabschlusses und Ihrer Steuererklärung. Denn wie bei einem klassischen Unternehmen müssen Sie auch für Ihre Tierarztpraxis wirtschaftliche Entscheidungen treffen. Neben hochwertigen veterinärmedizinischen Dienstleistungen ist deshalb auch fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Praxisführung. Denn auch wenn zwei Tierärzte ein identisches Honorar veranschlagen, erwirtschaften Sie noch lange nicht denselben Gewinn. Mit unseren betriebswirtschaftlichen Auswertungen (kurz BWA) für Ihre Tierarztpraxis helfen wir Ihnen zu erkennen, was bereits gut läuft und wo Ihre Schwachstellen und Potenziale liegen. Die Ergebnisse der Analysen und mögliche Maßnahmen, die Ihren Gewinn und die daraus resultierende Steuerbelastung berücksichtigen, besprechen wir mit Ihnen in regelmäßigen Beratungsterminen. Auf dieser Grundlage können Sie Ihre Tierarztpraxis gezielt steuern und weitreichende Entscheidungen mit der notwendigen Sicherheit treffen.
So läuft die Zusammenarbeit mit unseren Steuerberatern für Tierärzte
Die Nutzung moderner Kommunikationsmittel ermöglicht es uns, Ihnen unsere Leistungen nicht nur in Hamburg, sondern bundesweit anzubieten. Die bisher gängige Form der Zusammenarbeit zwischen Tierarzt und Steuerberater erfolgte üblicherweise mittels eines Pendelordners, über den die Unterlagen in Papierform ausgetauscht werden. Neben der herkömmlichen Methode des Ausdruckens, Abheftens und zum Steuerberater bringen haben sich allerdings mittlerweile modernere und einfachere Wege der Zusammenarbeit etabliert. Die Umstellung auf eine digitale Zusammenarbeit über das Internet vereinfacht die Prozesse erheblich und bietet unseren Mandanten einen nachhaltigen Mehrwert.
- Flexibilität: Ihre Belege sind überall und jederzeit in Sekundenschnelle verfügbar. Mühsames Suchen in diversen Akten oder Archiven bleibt Ihnen erspart.
- Kostenersparnis: Bei einer rechtssicheren Archivierung (E-Scan) können Sie Ihre Belege direkt vernichten, sodass Ihr Archiv mit unzähligen Belegordnern entfällt
- Aktualität: Aktuelle Unternehmenszahlen sind zu jeder Zeit verfügbar. Sie haben immer die neuesten Auswertungen für die Steuerung Ihres Unternehmens zur Verfügung.
- Effizienz: Profitieren Sie vom digitalen Belegaustausch und geben Sie fällige Zahlungen per Knopfdruck frei, ohne Zahlungsfristen beobachten zu müssen.
Für eine gute Zusammenarbeit ist erfahrungsgemäß die problemlose telefonische Erreichbarkeit und die schnelle Beantwortung auftauchender Fragen wichtiger als die räumliche Nähe zum Steuerberater. Mehr zu den Bestandteilen der digitalen Zusammenarbeit erfahren Sie im Themenbereich Steuerberater Online.
Mit unseren transparenten Honoraren vermeiden Sie kostspielige Überraschungen
Was die Steuerberatung für Tierärzte kostet hängt in erster Linie davon ab, welche Leistungen in Anspruch genommen werden. Die Honorare für unsere Tätigkeiten richten sich grundsätzlich nach der Steuerberatervergütungsordnung (StBVV). Die Vergütungsordnung bietet einen Rahmen für die Rechnungserstellung und sieht für den überwiegenden Teil der Leistungen die sogenannte Wertgebühr vor. Die Wertgebühr berechnet sich anhand eines Gegenstandswertes (z.B. Jahresumsatz, Gewinn, Bilanzsumme, zu versteuerndes Einkommen, Höhe der Einkünfte) und dem sich daraus ergebenden Wert nach der entsprechenden Tabelle der StBVV. Die Tabelle gibt so einen bestimmten Rahmen für die Gebühr vor. Wir sind stets darum bemüht, unsere Leistungen so effizient und kostengünstig wie möglich anzubieten und rechnen daher höchstens bis zum mittleren Satz der zulässigen Gebühr ab.
Um zu gewährleisten, dass Sie nicht mehr zahlen als Sie beanspruchen, werden die Abrechnungen nach der Vergütungsordnung zudem mit unserer internen Zeiterfassung abgeglichen. Durch diesen Abgleich wird sichergestellt, dass die Honorare sich nicht nur nach dem Gegenstandswert richten, sondern auch die Arbeitszeiten berücksichtigt werden können. Liegt das Honorar auf der Basis der Stundenaufzeichnungen unter dem Wert der Gebührenverordnung, zahlen Sie nur das geringere Honorar für die Arbeitszeiten. So können wir für Sie einen fairen Preis gewährleisten. Außerdem kann die Honorarhöhe zum Beispiel bei der Buchhaltung durch die Nutzung der digitalen Möglichkeiten und gut aufbereiteter Belege weiter gesenkt werden.
Auf Wunsch bieten wir für die Bearbeitung von Buchhaltungen und Gehaltsabrechnungen auch pauschale Honorare an. Für Praxisgründungen sind gesonderte Absprachen zu den Zahlungsmodalitäten der Honorare möglich.
Jetzt individuelles Angebot anfordern
Sie sind auf der Suche nach einem kompetenten Steuerberater für Tierärzte? Unsere langjährige Erfahrung als Branchenexperten für das Gesundheitswesen ermöglichen die hohe Qualität, die unsere Beratung auszeichnet. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren und profitieren von einer kostenfreien Erstberatung.
- +49 40 507997-0
- info@mock-steuerberatung.de
Jetzt individuelles Angebot anfordern
Sie sind auf der Suche nach einem kompetenten Steuerberater für Tierärzte? Unsere langjährige Erfahrung als Branchenexperten für das Gesundheitswesen ermöglichen die hohe Qualität, die unsere Beratung auszeichnet. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren und profitieren von einer kostenfreien Erstberatung.
- +49 40 507997-0
- info@mock-steuerberatung.de